Es war immer klar, dass die Entfernung des Sedimentes von strategischer Bedeutung ist. Es ist unvermeidlbar, dass diese Schlammschicht am Boden eines Gewässers entsteht und bei größerem Tauchbetrieb immer wieder aufgewirbelt wird. Dadurch wird direkt die Sicht behindert, zusätzlich gelangen die abgelagerten Nährstoffe aber auch wieder in das Wasser und düngen die Algen. Das Ergebnis sind schlechte Sichtweiten.
Die Tauchbasis befindet sich in der 1.500 m² großen Palmenhalle. Alles ist in einem mediterran/tropischen Freizeit-Stil gebaut. Das bis zu 11 m hohe Glashaus grenzt direkt an den See. Bei schönem Wetter lassen sich die meisten Seitenwände öffnen und das Dach schattieren.
Fahre mit Deinem Wagen bis auf den Hof und lade dort Deine Ausrüstung auf die bereitgestellten Transportkarren um. Bringe dann den Wagen zum Haupt-Parkplatz. Kein Parken auf der Hoffläche - das ist ein Wendeplatz für Busse und LKWs!
Folge dem Weg in den Park. Wer sich angemeldet hat, bekommt die jeweils aktuellen Zugangs-Informationen mit der Bestätigung. Ansonsten beim Park-Eingang die Service-Klingel benutzen.
Der weitere Weg zur Tauchbasis ist ausgeschildert.
Ein paar Informationen vorab:
In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der Taucher sehr stark gestiegen.
Viele machen eine Kurzausbildung im Urlaub, haben keine eigene Ausrüstung, sondern leihen sich das, was man dafür braucht.
Tauchen gilt als Risiko-Sportart - wobei man aber wissen sollte, daß die meisten Unfälle an Land und an der Oberfläche passieren. Die wenigen 'echten' Tauchunfälle entstehen durch Regelverstöße und Selbstüberschätzung.
NaturaGart-Kunden profitieren von einer über 30jährigen Erfahrung: In der Zeit hat NaturaGart KnowHow und Baumaterial für über 50.000 Teichanlagen geliefert. Jedes Jahr kommen derzeit über 1.500 Teichanlagen hinzu, darunter weit über 500 Schwimmteiche. Anfang der 90er Jahre war absehbar, daß das Unternehmen bei konventioneller Werbung an Grenzen stoßen würde. So entschieden wir, einen Park als Anwendungsbeispiel für unsere Produkte zu bauen. Inzwischen sind mehrere Teiche entstanden, darunter allein drei mit einem Folieneinsatz von jeweils etwa 1000 m².