Grundsätzlich: Der vorgeschlagene Weg führt durch die Höhlen. Falls das nicht Dein Ding ist, dann laß Dich da nicht reinzwingen!
Andererseits: Auf dem vorgeschlagenen Weg wirst Du an das Thema ganz vorsichtig herangeführt. Im Bereich Kraterland haben wir nur kurze Tunnelabschnitte gebaut, die nie länger als 3-5 m sind. Das ist nie ein Problem. In den größeren Höhlen ist das im Prinzip genauso: Du bist nie weiter als 5 m von einem Notausstieg entfernt.
Wir legen hier sehr hohen Wert darauf, daß unfallfrei getaucht wird.
Wir werden immer dann ungemütlich, wenn Du andere in Gefahr bringst.
Wir werden stichprobenartig die Ablauf-Termine der Flaschenprüfung kontrollieren und abhängig von der Terminüberschreitung Entleerung verlangen, solange sich die Flasche zwischen unseren Gästen befindet.
Abgelaufene Flaschen werden nicht gefüllt.
Doppelflaschen werden natürlich akzeptiert, nicht jedoch lose Reserveflaschen für weitere Tauchgänge. Die müssten im Auto bleiben und im Laufe des Tages getauscht werden.
Die meisten Tauchunfälle passieren an Land! Fast alle lassen sich vermeiden!
Du brauchst hier z.B. nicht den 'Profi' zu geben, der sich die Ausrüstung über den Kopf wirft. Irgendwann erwischt es einen, der hinter Dir steht.
Sobald Du die Ausrüstung angelegt hast, rotierst Du nicht mehr rum wie Du es allein am Baggersee tun könntest.
Wir erwarten massive Rücksichtnahme auf die anderen Taucher!
Zertifizierung / Brevet
Logbuch
Gültige Tauchtauglichkeitsuntersuchung
18 - 39 Jahre | 2½ Jahre |
40 oder älter | jährlich |
unter 18 Jahre | jährlich |